Der Sommer neigt sich seinem Ende entgegen, essenstechnisch bin ich aber noch immer voll im "leichte Terrassenkost-Modus". Ich gehöre zwar grundsätzlich zu jenen Menschen, die auch im Sommer Schweinshaxe mit Rotkohl oder Kassler und Sauerkraut essen können, aber irgendwie ist mir momentan nicht so danach. Ich habe auch vergleichsweise wenig gegrillt. Aber egal, manchmal ist das eben so. Kümmern wir uns jetzt lieber über den vergangenen Monat und lassen die fünf meist angeklickten neuen Rezepte des Augusts - wie üblich als Countdown - an uns vorbeiziehen.
Montag, 1. September 2025
Donnerstag, 28. August 2025
Teriyaki-Bratreis
Wenn ich Reis vom Vortag übrig hab, gibt es fast immer Bratreis. Meist geht es dann irgendwie in die chinesische Richtung, diesmal habe ich mich für etwas japanisch Inspiriertes entschieden und eine eigene Teriyakisauce verwendet. So etwas gibt es aber tatsächlich hauptsächlich in der westlichen Welt. In Japan selbst ist Teriyaki nämlich eine Zubereitungsart, bei der das vorher marinierte Grillgut beim Garen über heißer Kohle immer wieder mit einer würzigen Glasur bepinselt wird, bis es glänzt (yaki = Glanz und tori = Grillen). Den Geschmack dieser Glasur habe ich genutzt, den heutigen Bratreis zu aromatisieren.
Dienstag, 26. August 2025
Huhn auf fruchtigem Zucchinigemüse
Kochen für die Familie gestaltet sich momentan nicht einfach, da wir einen Fall von Sorbitunverträglichkeit haben und deshalb erst einmal vier Wochen auf Lebensmittel, die diesen Stoff beinhalten, verzichtet werden muss. Sorbit gehört zu den Zuckeralkoholen und findet sich zum Beispiel in Zuckeraustauschstoffen, also allem, was irgendwie als "light" deklariert wird. Das allein wäre ja noch okay, da ich nicht mit Süßstoffen koche, aber diese Poliyole kommen auch in natürlichen Lebensmitteln vor, zum Beispiel in Weintrauben und daraus resultierenden Produkten. Das verbietet den Einsatz von Wein, Essig, Senf oder ähnlichen Produkten. Da muss ich dann improvisieren, gerade bei Schmorgerichten wie diesem Huhn hier, das ich normalerweise mit einem kräftigem Schuss Weißwein versehen würde. Aber es geht auch so.
Montag, 25. August 2025
Pasta pasta aglio olio e peperoncino con acciughe - Knoblauch, Olivenöl, Chili und Sardellen
Ich sehe das tägliche Kochen für die Familie nie als lästige Pflicht, sondern es macht mir Spaß. Auch wenn ich aufgrund verschiedener Geschmäcker oder Wünsche drei verschiedene Sachen zubereiten muss, ist das eher eine freudige Herausforderung als nervig. Es ist mein Hobby und ich gehe darin auf, so wie in der Musik. Und letztlich geht es ja bei beiden Betätigungen darum zu komponieren, harmonische Verbindungen zu finden oder eben bewusst Gegensätze zu schaffen. Und ebenso wie in der Musik, wo es ja neben großen Symphonien auch minimale Konzepte gibt, komme ich in der Küche immer wieder auf einfache Dinge zurück. Die sind dann meist lecker, aber nichts, worüber man einen Blogeintrag verfassen muss. Mache ich heute aber trotzdem, um euch zu zeigen - obwohl ihr das ja sicher alle wisst - das weniger am Ende oft mehr ist. Hier ist eine meiner liebsten schnellen Pastagerichte - das gute Fastfood, sozusagen.
Sonntag, 24. August 2025
Pesto di Mandorle e Limone - Mandel-Zitronenpesto
Neben Sichuan ist die italienische Küche mir die liebste. Wenn ich allerdings von DER italienischen Küche spreche, muss ich natürlich auch wieder vorsichtig sein, denn eigentlich ist sie sehr regional und das Essen in Turin ist anders, als das in Bari. Trotzdem gibt Charakteristiken, die in diesem Sinne typisch italienisch sind. Ich habe es es schon so oft von der "schlichten Eleganz" geschrieben. Drei, vier gute Zutaten, Zeit und Liebe und man hat ein fantastisches Essen. Die Gerichte liegen auch nie wie ein Stein im Magen, was ja ja auch ein entscheidender Vorteil ist. Heute begeben wir uns nach Sizilien und kochen mit typischen Zutaten der Region: Mandeln und Zitrone. Heraus kommt eines dieser brillanten Gerichte, die man, auch wenn der Sommer sich bei uns merklich dem Ende nähert, abends auf der Terrasse sitzend genießt, sich ein Gläschen Wein dazu gönnt und im Hintergrund dezent die CD "Best of Zikaden-Geräusche" laufen lässt.
Dienstag, 19. August 2025
Schnelle universelle Orangensauce
Die Sommerferien sind vorbei und ich muss morgen zurück in die Anstalt. Die Kiddies kommen zwar erst nächsten Mittwoch, aber es gibt zu Schuljahresbeginn immer zahlreiche Dienstbesprechungen, Jahrgangs- und Fachteamsitzungen, Konferenzen und auch noch Nachprüfungen. Grund genug heute den Tag noch mal auf der heimischen Terrasse ausklingen zu lassen und lecker zu essen. Es mag einigen bei diesem Wetter unpassend erscheinen, aber man wünschte sich irgendetwas in Richtung Ente à l'Orange. Die kann man, wie in dem Link, kompliziert machen. es geht, es geht aber auch deutlich einfacher. Das Sößchen, was ich hier habe, ist in fünf Minuten fertig und passt sowohl zur französischen Küche, als auch fantastisch zu allem Fernöstlichen, besonders, wenn das knusprig ausgebacken wird. Sie ist auch eine wunderbare Glasur für Spareribs. Eigentlich geht das mit allem, zu dem süßliche Noten passen und mit ein paar schnellen Anpassungen geht das auch als süß-sauer durch.
Mittwoch, 13. August 2025
Gyros Pita aus dem Pizzaofen
Ich bin bekennender Gyros Pita-Fan und versuche seit geraumer Zeit, diese leckere Teigtasche - zu Hause nachzubasteln. Einen vertikalen Drehspieß besitze ich zwar nicht - ich habe, glaube ich, aber bereits erwähnt, dass ich nach Wegen suche, diesen Zustand zu ändern - aber ich habe meinen kleinen gasbetriebenen Pizzaofen. Damit sollte man doch arbeiten können, dachte ich mir und habe bei knackigen 38 °C in der prallen Sonne den Ofen auf gut 400 °C erhitzt und drauf los gewerkelt, getreu dem alten Motto: "Ich habe zwar keine Ahnung, was ich hier tue, aber das hält mich nicht davon ab.
Abonnieren
Posts (Atom)