Sonntag, 29. Juni 2025

Sylt 2025


Eins muss klar sein: eine Klassenfahrt ist für eine Lehrkraft kein Urlaub, selbst wenn es an malerische Orte wie Sylt geht, besonders, wenn man mit dem ganzen Jahrgang unterwegs ist. In unserem Fall waren es vier sechste Klassen - knapp 90 Kinder (zwischen 11 und 13) und neun Kolleginnen und Kollegen. Das kann gewaltig schief gehen, zumal wir über eine teilweise schwierige Klientel verfügen. Um es vorweg zu nehmen: ich habe bereits viele Fahrten hinter mir, aber noch nie eine derart ruhige und entspannte gehabt, wie diese. Unsere Kids haben sich vorbildlich benommen, waren pünktlich, haben aufs Wort gehört und keinen groben Unfug angestellt. DIe Nachtruhe in der Jugendherberge wurde zu 99,9% eingehalten und auch die bereits im Vorfeld verkündete Tatsache, dass Handys abgegeben werden mussten und nur in der Zeit zwischen Abendessen und Nachtruhe wieder ausgeteilt wurden, stieß auf keinerlei Widerstand. Schon am dritten Tag haben sich viele ihr Gerät schon gar nicht mehr abgeholt. Digital Detox - geht doch! Die Kolleginnen und Kollegen waren auch alle super gut drauf, so dass teilweise doch ein wenig Urlaubsfeeling aufkam. Fast, denn das einzige, was uns einen Strich durch die Rechnung machte, war das Wetter: An vier von fünf Tagen hatten wir Regen und heftigen Wind. Aber wie heißt es so schön: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung": Apropos Kleidung: oben zu sehendes T-Shirt fand ich so klasse, dass ich den mir unbekannten Besitzer spontan fragte, ob ich ein Foto davon machen dürfte.


"Unsere" Jugendherberge in Hörnum.


Wat'n Meer, ich sags dir!

List. Nordseekrabbenbrötchen 9,50 € Danke, ich verzichte.


Hier musste ich leider auch verzichten. Was hätte ich damit in der Jugendherberge auch anfangen sollen?


Stattdessen habe ich mich fünf Tage lang von Salat ernährt. Wird man auch nicht dümmer von.


Gut, ich habe mir einmal Pommes mit Mayo gegönnt.


Mittwoch, der einzig schöne und trockene Tag. Den haben wir dann am Strand von Westerland verbracht.


Wie man sieht, hatte ich Spaß.


When you're down by the sea
And an eel bites your knee
That's a moray


Am Freitag war ich dann am frühen Abend zurück und konnte der Gattin somit auch noch mal persönlich dazu gratulieren, wieder erfolgreich ein Jahr schöner geworden zu sein. Gestern war dann die Familie zum Feiern da und ich habe Paella gemacht. Frutti di Mare und Riesengarnelen in der 40 Zentimeter-Pfanne.


Frutti di Mare und Huhn in der 60er-Pfanne.


Und eine kleinere Portion (20er-Pfanne), vegan mit Zuchhini. So, jetzt noch zwei Wochen und dann beginnt der wirkliche Urlaub und ihr dürft mich, wie gehabt, hier gerne begleiten.
____
Flashback:



Heute vor zwei Jahren: Hui Guo Rou Mian - Zweifach gegartes Schweinefleisch auf Nudeln

4 Kommentare:

  1. Alter ! Die siehst ja mittlerweile aus wie der kleine Bruder von Billy Gibbons..
    Kein Wunder, dass die Kröten gespurt haben....😎

    AntwortenLöschen
  2. Es gibt auch "schlimmere" Ziele für eine Klassenfahrt. Und Respekt - mit der ganzen Stufe an einen Ort zu fahren ist auch ein Vorhaben. Aber da stimme ich dem vorangegangenen Kommentar zu: Da reicht evtl. die reine Präsenz, um einen gewissen Respekt zu erzeugen. Und ich finde, das "Perle der Ostsee"- T-Shirt sollte es auch als Aufkleber geben. sozusagen als Pendant zum "normalen" Sylt-Aufkleber auf diversen SUVs. (NB: Wir haben mal mit ein paar Kollegen - die männliche Version reicht hier vollkommen, denn ich war die einzige Physikkollegin - eine privat organisierte Fortbildung aus Sylt gemacht, auch hier kann man es schlimmer treffen. So bin ich in den Genuss von Sylt im Spätherbst gekommen, auch schön).
    Und auch Respekt für die diversen Paellas in den Paelleras.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das wird hier ja zum reinen Lehrerforum - Herr Eitel st ja auch pensionierter Kollege. Die Kids kennen mich übrigens sonst nur mit schwarzen Sacko. Aber auch die "Rockerversion" wurde akzeptiert - vielleicht sogar noch mehr.

      Und bevor es jemand anders macht, habe ich die Fehler im Eingangstext beseitigt. Ich war gestern einfach zu müde.

      Löschen