Samstag, 31. Mai 2025

Kimchi Bokkeumbap - Koreanischer Kimchi-Bratreis


Neulich hatte ich ein wenig Chinakohl übrig und da ist es ja immer naheliegend, diesen zu Kimchi zu verarbeiten. Die Sous-Chefin kocht mittlerweile oft für sich selbst und das mit Spaß an der Freude und Talent. Der fermentierte koreanische Kohl steht bei ihr sehr hoch im Kurs, insofern kann ein gewisser Vorrat diesbezüglich nicht schaden. Nun hatte ich aber auch noch gekochten Reis vom Vortag im Kühlschrank, also fiel die Wahl heute auf Kimchi Bokkeumbap (김치볶음밥), also Kimchi-Bratreis. Der ist schnell gemacht, koreanisch pikant und natürlich auch super lecker, wenn man auf diese Aromen steht. Das Rezept stammt, wie so oft, von der YT-Ikone Maangchi. Kleine Anmerkung: verzichtet man bei der Kimchi-Herstellung auf Fischsauce oder benutzt eine vegetarische Alternative, kommt man hier sogar vegan ans Ziel.

Dienstag, 20. Mai 2025

Xiangcai Chao Niurou - gebratenes Rindfleisch mit Koriander


An kaum einem anderen Kraut scheiden sich die Geister so sehr, wie an Koriandergrün. Es wird sogar behauptet, dass es genetisch bedingt sei, ob man den Geschmack als angenehm-aromatisch oder nur penetrant-seifig empfindet. Wie dem auch sei, es war vielleicht nicht unbedingt Liebe auf den ersten Biss, aber ich mag Koriander wirklich sehr gerne. Deshalb musste ich dieses Gericht des chinesischen YT-Kochs und Restaurateur Wang Gang sofort probieren,insbesondere da es mit Bordmitteln auskommt und ich nicht noch extra in die Stadt fahren musste,um einen Asialaden aufzusuchen. Nur zur Einordnung, ich hatte schon den ganzen Tag Kreislaufprobleme und dann auch noch einen schleichende Plattfuß (also nicht ich, sondern die westerhäuisische Karosse), da eine Schraube im Sommer-Pneu steckte. Schöner Mist. Deshalb war ich froh, für heute etwas Schnelles und auch Leckeres zur Entschädigung auf dem Zettel zu haben: Xiāngcài chǎo niúròu (香菜炒牛肉) oder: "Gebratenes Rindfleisch mit Koriander". Kleiner Tipp am Rande: wenn ihr keinen Koriander mögt, probiert das Gericht mit Minze (ohne holzige Stiele) oder Thaibasilikum (Horapa).

Montag, 19. Mai 2025

Canh Ca Chua Trung - vietnamesische Tomaten-Eiersuppe


Gerichte mit Ei und Tomate sind sicherlich überall auf der Welt beliebt, wo diese Produkte vorhanden sind. Die Kombination ergibt sehr leckere Gerichte - Tomate und Ei sind beide von Natur aus sehr glutamathaltig  - die kostengünstig und oft auch schnellgemacht sind. Genannt seien hier beispielsweise das nordafrikanisch/levantinische Shakshuka (dessen Hype ich bereits vorüber zehn Jahren antizipiert habe) oder das chinesische Xīhóngshì Chǎo Dàn (Tomaten mit Rührei). In eine ähnliche Kerbe haut da auch das vietnamesische Canh Cà Chua Trứng. Dabei handelt es sich um eine einfache, aber nicht zu unterschätzende Tomaten-Eiersuppe, die komplett mit herkömmlichen Zutaten, die in jedem Supermarkt erhältlich sind,  zubereitet ist und perfekt in die immer wärmer werdende Jahreszeit passt.

Sonntag, 18. Mai 2025

Brathuhn mit Chiliglasur


Bevor ich richtig in den Mai starten werde - und das wird geschehen, versprochen - hier mal ein kurzes Lebenszeichen. Das hier ist ein leckeres Brathuhn, irgendwo zwischen Piri Piri-Huhn und Buffalo-Wings. Nicht wirklich scharf, aber aromatisch, zart und geschmacklich überzeugend. Darüber hinaus ist es schnell gemacht, was ja auch kein wirklicher Nachteil ist. 

Mittwoch, 7. Mai 2025

Flammkuchen mit Birne, Feigen und Blauschimmelkäse


Wenn mir mal nicht recht etwas einfallen will, ich keine Lust zum Einkaufen habe oder es aus sonstigen Gründen mal wieder schnell gehen muss, fällt die Wahl oft auf Flammkuchen. Mehl, Salz und Öl hat man meist im Haus und Wasser kommt aus dem Hahn - zack, der Teig ist fertig. Crème Fraîche (ersatzweise Saure Sahne oder Schmand) lässt sich auch irgendwie auftreiben und für den Belag eignen sich Kühlschrankreste bestens. Der Vorteil zur Pizza man hat keine langen Gehzeiten und hat im Handumdrehen etwas Leckeres auf dem Teller. Ich habe hier diesmal eine Version mit Feigen, Birne und Blauschimmelkäse, sowie andere Varianten - allesamt lecker.   

Donnerstag, 1. Mai 2025

The Best of April 2025


April, April, der macht was er will. Deshalb ist das für mich auch - trallari trallahey tralla hoppsasa - der Pippi Langstrumpf-Monat, ja geradezu der Punk im Jahresrhythmus. Ich tue es ihm gleich und koche - widde widde witt - was ich will. Eine Rückschau auf die fünf meist angeklickten neuen Rezepte des Aprils ist diesmal (vielleicht) ein wenig spannender spannender, da ich innerhalb der letzten dreißig Tage deutlich aktiver war, als zuletzt. Drückt alle nun die Absimmungstaste. An PC-Arbeitsplätzen findet ihr diese rechts unter der Schreibtischplatte, beim Smartphone zeichnet mit den Fingern ein Y (Android) oder X (Apple) auf den Bildschirm und stimmt ab. - Danke, ihr habt abgestimmt. Hier sind die Ergebnisse, wie immer als Countdown.