Die Gattin wünschte sich etwas Vegetarisches mit Reis und schlug vor, ich könnte mal wieder Xīhóngshì Chǎo Dàn (Tomaten mit Rührei) machen. Mir war aber nach etwas mit Tofu, also bin ich dann östlich von Sichuan nach Süden abgebogen, habe Myanmar und Thailand durchquert und bin schließlich in Vietnam gelandet - mit dem Löffel im Kochtopf zumindest. Von dort stammt nämlich unser heutiges Gericht "Tofu in Tomatensauce" oder in der Landessprache: Đậu hủ sốt cậ. Das ist leicht - sowohl in der Herstellung, als auch von der Bekömmlichkeit her. Das Gericht ist der Sache nach sogar vegan, ein bisschen Fischsauce schadet aber meiner Meinung nach nicht. In Fernost sieht man das ohnehin eher pragmatisch und selbst sonst komplett fleischlos lebende buddhistische Mönche haben oft kein Problem mit Produkten wie Austernsauce un Co. Aber egal ob nun mit oder ohne, Đậu hủ sốt cậ ist perfekt, wenn einfache Küche auch ohne Verzicht angesagt ist.
Ich brauche für drei Portionen:
- 4 Tomaten
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 rote Thaichilischote
- 3 Schalotten
- 2 - 3 Knoblauchzehen
- 1/2 EL Zucker
- 1 EL helle Sojasauce
- 400 g Tofu
- Salz
- Öl
Nach Belieben:
- 1 EL Fischsauce
Chili ist hier Geschmackssache. Đậu hủ sốt cậ ist prinzipiell ein eher mildes Gericht. Man kann aber gerne mehr oder auch weniger Chili hinzufügen, eine mildere Sorte nehmen, die Schote entkernen oder auch ganz weglassen.
Beim Tofu gibt es von fast cremig bis hart mehrere Arten. Ich habe hier die Variante firm, also fest. Fragt notfalls im Asialaden nach, welchen ihr für robuste Wokgerichte nehmen sollt.
Ach ja, ich habe hier braunen Zucker genommen, weil der gerade griffbereit rumstand, Anderer geht natürlich auch.
Der Tofu wird gut trockengetupft in Würfel von zweieinhalb mal zweieinhalb Zentimeter geschnitten (oder nach Belieben) und in Öl knusprig angebraten. Die Stücke erst wenden, wenn sich eine schöne Kruste gebildet hat. Die Seiten kann man auch noch anrösten, so reicht das aber auch schon. Herausnehmen und beiseite stellen,
Tomaten würfeln. Knoblauch und Schalotten abziehen, dann zusammen mit der Chili und den weißen Frühlingszwiebelteile klein hacken. Die grünen Zwiebelteile in Ringe schneiden.
Das gehackte Gemüse (bis auf die grüne Zweibelteile) in Öl glasig anschwitzen bis es duftet.
Tomaten hinzufügen und mitgaren, bis sie beginnen zu zerfallen.
Zucker, Sojasauce, Salz und - wenn verwendet - Fischsauce dazugeben und mit hundert Millilitern Wasser auffüllen. Vier Minuten köcheln lassen, den Tofu zurück in die Sauce geben und weitere vier Minuten simmern lassen
Abschmecken und die grüner Zwiebelteile einstreuen.
Und da ich ja kein Veganer bin und die Gattin die Kombination liebt, gibt es noch etwas Rührei (oder auch ein Spiegelei) dazu.
____
Flashback:Heute vor drei Jahren: Hui Guo Rou - zurück-in-den-Topf-Fleisch oder: doppelt gegarter Schweinebauch
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen