Dienstag, 18. Juni 2024

Gebratenes Schweinefleisch mit Zwiebeln und Mu-Err


So langsam komme ich in das Alter, in dem man beginnt zurückzuschauen und Stein und Bein schwören möchte, dass früher vieles anders war. So geht es mir mit chinesischer Restaurantküche. Ich weiß nicht, was es ist, aber damals - ich rede hier von den späten 70ern/80ern des vorherigen Jahrtausends - hat mir das besser geschmeckt. Ja, meine Asnprüche sichd gestiegen und auch mein Geschmack wird sich (hoffentlich!) verbessert haben, aber ich bin der festen Überzeugung, dass die Fixierung vieler Chinarestaurants auf alll-you-can-eat-Büffets der Qualität des Essens einen Bärendienst erwiesen hat. Ausnahmen sind natürlich zum Beispiel die ganzen recht authentischen Spezialrestaurants (Sichuanküche, etc.), die es früher hier so nicht gab. Ich rede von der "normalen" chinesischen Restaurantküche in diesem Land. Bei "unserem" Stammchinesen damals - und er kam tatsächlich aus dem Reich der Mitte - war das Hühnerfleisch immer so wunderbar zart, fast wolkenartig. Fleisch hingegen, das über längerer Zeit in einem Charfing-Dish in Sauce schwimmt, kann ja gar nicht mehr auf der Zunge schmelzen. Aber dazu kommt noch mal ein Blogbeitrag in nicht allzu ferner Zukunft. Ich habe hier jedenfalls ein Gericht, das ich füher immer gerne gegessen habe und das ich aus Ermangelung eines chinesischen Namens einfach mal "Gebratenes Schweinefleisch" (Zhà zhūròu - 炸猪肉) mit Zwiebeln (Yángcōng - 洋葱) und Mu-Err-Pilze (Mù'ěr - 木耳) nenne. Ich möchte behaupten, dass es chinesischer Restaurantküche zu einer Zeit nahekommt, als sie noch gut war.

Samstag, 15. Juni 2024

Grüner Spargel mit Riesengarnelen


Spargel mit Garnelen (芦笋虾仁 oder lúsǔn xiā rén) ist ein in China recht gängiges Gericht, von dem es verschiedene Varianten gibt. Ich habe hier mal eine Variante kreiert, wie man sie sicher in Sichuan finden könnte. Auch wenn mir also kein authentisches Rezept aus dem Reich der Mitte vorlag, bin ich mit dem Resultat sehr zufrieden. 

Dienstag, 11. Juni 2024

Penne mit Pancetta, Salsicca, Pilzen und getrockneten Tomaten


So, wenn wir jetzt blogtechnisch nicht so langsam in den Juni starten, wird das nichts mehr. Fangen wir also an und zwar mit einer einfachen Fingerübung, nämlich einer leckeren Pasta. Hatten wir lange nicht, es wurde also mal wieder Zeit. Das Schöne an italienischen Gerichten ist ja deren schlichte Eleganz. Das sage ich immer wieder. Normalerweise beschränke ich mich maximal drei Zutaten. Diesmal sind es vier, wobei die getrockneten Tomaten eher als Saucenersatz dienen. Aber reden wir nicht lange, schauen wir uns die Sache mal genauer an.

Samstag, 1. Juni 2024

The Best of May 2024


Es war einmal der Mai. Beruflich steht der Endspurt bevor (5 weeks to go) und es wird noch mal ein harter Ritt bis zu den Ferien. Die sehnt man einerseits herbei, andereseits, ist man froh, wenn genug Zeit bleibt, noch alle wichtigen Termine unterzubringen. Zeit ist ohnehin immer ein Faktor, aber niemals eine Entschuldigung, sich schlecht zu ernähren. Rückblickend glaube ich auch in diesem Monat diesbezüglich recht gut dazustehen, auch wenn mal wieder nicht viel für den Blog Verwertbares herumkam. Nur um das noch mal klarzustellen: nur weil ich einen Tag nichts poste heißt das noch lange nicht, dass ich dann die Imbissketten der Umgebung abklappere oder Tütensuppen aufreiße. Klar darf es auch mal die Gyros-Pita zwischendurch sein, aber meist koche ich irgendwas, das ich auf dem Blog schon habe und von dem ich nicht glaube, dass ein neuerlicher Eintrag irgendeinen Mehrwert hätte. Egal, ist es trotzdem wieder etwas zusammengekommen und das schauen wir uns jetzt noch einmal kurz, als Top 5 der meist angeklickten neuen Rezepte des Vormonats, wie immer als Countdown, startend bei Platz 5. Und ja, ich habe einen neue Tastatur, bei der die Leertaste nicht mehr hakt ...