Ob Döner nun wirklich schöner macht, sei mal dahin gestellt, aber viele mögen ihn auch jenseits der etwaig die ästhetische Erscheinung optimierenden Qualitäten. Leider wird das türkisch-deutsche Sandwich auch nicht billiger, also kann es interessant sein, sich der Sache zu Hause selbst anzunehmen, gerade wenn man mehrere Portionen braucht. Ich zeige euch heute zwei Versionen, von denen eine recht fix ist, besonders, wenn man Brot, Saucen und Salate fertig kauft. Da würde ich immer einen dieser türkisch/griechischen Stände empfehlen,denn das Zeug aus dem Supermarkt schmeckt nicht.Gerade der Krautsalat ist da meist viel zu wässrig und vor allem süß.
Mittwoch, 19. Februar 2025
Sonntag, 16. Februar 2025
Pollo all'Arancini e finocchio - Orangenhuhn mit Fenchel
Hin und wieder stoße ich auf ein Rezept und denke bereits beim Lesen der Zutaten: "Mensch, ist das lecker". So erging es mir auch mit heutigem Gericht, dass ich in einer Facebook-Kochgruppe gefunden habe und dessen Existenz wir einem italienischen Mitstreiter namens Piero zu verdanken haben. Er nennt es pollo all'arancini und ich würde sagen, es ist eine wenig wie Ente à l'orange, bloß eben mit anderem Geflügel. Ich habe mir erlaubt, an Pieros Rezept ein paar kleine Veränderungen durchzuführen und Fenchel hinzuzufügen. Zum einen,weil die Gattin immer Gemüse braucht und zum anderen, weil die anisige Knolle wunderbar zu Orangen passt.
Dienstag, 11. Februar 2025
Gai Tod Hat Yai - Knuspriges Hat Yai-Hähnchen
Knuspriges Hühnchen - wer liebt es nicht? Ich mag es auf jeden Fall, wie schon unzählige Beiträge zu diesem Thema hier zeigen dürften. Deshalb bin ich auch immer auf der Suche nach Inspirationen. Neulich wurde ich wieder fündig und wusste gleich beim Anblick der Zutaten, dass ich es mögen würde. Die Rede ist von Gai Tod Hat Yai (ไก่ทอดหาดใหญ่) oder übersetzt: "Knuspriges Hat Yai-Hähnchen". Hat Yai ist eine Stadt tief im Süden Thailands, nur einen Steinwurf von der Grenze zu Malaysia entfernt. Von daher stammt dieses Rezept, das mittlerweile im ganzen Land und darüber hinaus sehr beliebt ist.
Sonntag, 9. Februar 2025
Risi e Bisi vegetarisch
Risi e bisi bedeutet im Dialekt der Stadt Venedig nichts anderes als "Reis und Erbsen". In Standard italienisch wäre das risotto di piselli. Früher wurde dieses Gericht dem Dogen immer am Sankt Markustag (25. April) als Vorspeise serviert. Diese Tradition war so wichtig, dass man sogar in Kauf nahm, frische Erbsen aus dem verfeindeten Genua zu importieren. Ich habe schon eine Version dieses Gerichts auf dem Blog,die ist allerdings, wie es eigentlich üblich ist, mit Fleischbrühe und Pancetta zubereitet. Heute habe ich mal eine vegetarische Version im Angebot, leichter, aber dafür nicht weniger lecker ist.
Donnerstag, 6. Februar 2025
Chicken Adobo von den Philippinen
Adobo ist auch eins dieser Gerichte, die ich schon seit Ewigkeiten kochen wollte, aber aus unerfindlichen Gründen nie dazu gekommen bin. Jetzt, wo ich es endlich von der To-Do-Liste streichen kann, frage ich mich, wie so oft bei diesen Dingen, warum ich das nicht schon vorher in Angriff genommen habe. Dieser Klassiker von den Philippinen ist nämlich extrem lecker und ich glaube, dass man das auch allein durch das Anschauen des Bildes erkennen kann.
Mittwoch, 5. Februar 2025
Pancit Bihon - gebratene Reisnudeln von den Philippinen
Ich brauche eine Beilage zu einem philippinischen Gericht, also habe ich mich mal ein wenig umgesehen und bin auf Pancit gestoßen. Das ist eine Variante der allseits beliebten Bratnudeln, so wie sie im der Fläche nach fünftgrößtem Inselstaat der Welt beliebt ist. Pancit gibt es grundsätzlich in zwei Versionen, einmal als pancit canton mit spaghettiartigen Eiernudeln oder wie hier, als pancit bihon mit dünneren Glasnudeln. Beide Gerichte sind eindeutig chinesisch inspiriert, was nicht weiter wundert, bestehen doch bereits seit der Song-Dynasty vor mehr als 1000 Jahren Beziehungen zwischen beiden Ländern. So ist zum Beispiel neben Nudeln auch die Sojasauce auf die Philippinen gekommen.
Sonntag, 2. Februar 2025
New Mexican Green Chile Burger
Dieser Blog durchläuft immer wieder Phasen, in denen der kulinarische Schwerpunkt eindeutig in einem bestimmten Bereich liegt. In letzter Zeit war es ganz klar China, genauer gesagt Sichuan,dem eine Hauptinteresse galt. Ich liebe diese Küche nun mal und werde es vermutlich auch immer tun. Momentan bin ich aber eher auf dem Burger-Trip,denn auch hier gibt es interessante Sachen und Geschichten zu erzählen. Besonders am Herz liegen mir regionale Burgerspezialitäten aus den USA, die zum Teil schon seit hundert Jahren so wie sie jetzt sind angeboten werden. Meist sind das dann einfache Exemplare, die man gut mit einer Hand essen kann. So soll es auch sein, denn im Grunde handelt es sich ja um ein Sandwich. Maulsperren verursachende Monster, so wie man sie in Steakhäusern bekommt oder auf manchen BBQ-Kanälen findet, sind mir zuwider.Türme gehören nach Isengard aber nicht auf meinen Teller, aber das habe ich ja schön öfter gesagt. Anyway, heute geht es nach New Mexico und wir machen eine Green Chile Burger. Die Inspiration stammt, wie oft, von "Burgermeister" George Motz.
Samstag, 1. Februar 2025
The Best ofJanuary 2025
Auch im neuen Jahr wollen wir die Tradition aufrecht erhalten, indem wir auf den vergangenen Monat zurückblicken und die fünf meist angeklickten Rezepte dieses Zeitraums hervorheben. Wir rede hier vom Januar 2025 und die Ergebnisse präsentiere ich hier wie gewohnt in Form einer Top 5 in umgekehrten Reihenfolge.
Abonnieren
Posts (Atom)