Vorsicht, es folgen viele Bilder, Exkurse, Abschweifungen, Gedankenstriche, sowie Einschübe und auch Schachtelsätze. Essensbilder gibt es auch ein paar. Es könnte außerdem der Eindruck entstehen, ich würde Schweden lieben. Und was soll ich sagen? Jawohl, so ist es. Schon das erste Mal, als ich da war - Anfang der 1980er mit meinen Eltern - war es um mich geschehen. Ich liebe die Weite, die Ruhe und die Gelassenheit der Menschen. Tempolimit: 120 km/h und keiner drängelt oder hupt, wenn du nur 100 fährst. Bei uns kannst du ja mit 250 auf der linken Spur fahren und hast immer noch einen hinter dir, der zentimeterdicht auffährt und Lichthupe macht. Dabei kannst du sicher sein, dass dem dafür ein tiefergelegter BMW im Nacken sitzt, dessen Fahrer das alles nicht schnell genug geht. Der merkt dann plötzlich an der 200-Meter-Barke, dass er jetzt sofort von der Bahn runter muss, zieht dann ohne Schulterblick einmal quer über alle Spuren in die Ausfahrt und löst bei dreißig anderen Verkehrsteilnehmern Schleudertraumata wegen des Notbremsassistenten und temporäre Herzstillstände aus. Sorry `bout your penis - das würde in Schweden so nicht passieren. Aber egal, wo waren wir?
Dienstag, 5. August 2025
Freitag, 1. August 2025
The Best of July 2025
Letzter Urlaubstag in Schweden, morgen geht es Richtung Heimat mit Zwischenstopp in Dänemark. Also erstelle ich noch schnell zwischen Einpacken und Wegzehrung vorbereiten den obligatorischen Monatsrückblick und lasse noch mal die fünf meist angeklickten neuen Rezepte des Julis Revue passieren, wie immer als Countdown in umgekehrter Reihenfolge.
Montag, 21. Juli 2025
Urlaub 2025 in Schweden - Hasselbackpotatis
Hej från Sverige - hallo aus Schweden! Es hat uns mal wieder ins Land der Elche, Seen und pferdestämmenden Seeräubertöchtern verschlagen. Urlaub ist ja immer eine Auszeit vom Alltag, und bei all dem Mist, den wir seit Anfang 2024 durchmachen mussten, haben wir uns das redlich verdient. Das heißt aber nicht, dass nicht gekocht wird. Das wäre für mich das absolute Gegenteil von Erholung. Ich koche hier natürlich einfacher, als bei mir zu Hause, aber dennoch regelmäßig. Heute gab es Hasselback-Kartoffeln zubereitet. Die habe ich bisher immer eher mediterran gewürzt gemacht, diesmal habe ich mich aber an das Originalrezept von Leif Elifsson gehalten, der sie 1953 als Koch des Stockholmer Hotels / Restaurants Hasselbacken kreierte.
Dienstag, 15. Juli 2025
Montag, 14. Juli 2025
Lillet Spritz
Die Ferien sind ausgebrochen und man kann nun auch mal werktags abends auf der Terrasse sitzen und ein Glas Saftschorle zu sich nehmen. Ich bin in der Cocktail- und Barszene nicht so bewandert, aber ich bekomme den Eindruck, dass so wie vor ein paar Jahren Hugo und Aperol Spritz momentan der Lillet Spitz angesagt ist. Er begegnet mir zumindest momentan gehäuft. Zeit also, dem von mir detektiertem Trend zu folgen und sich der Sache einmal anzunehmen.
Veganes Steak - der gnadenlose Selbstversuch
Ich bin mir ja für nichts zu schade und probiere immer gerne neue Dinge. Nun habe ich neulich ein Video gesehen, in dem vegane Steaks getestet und für gut befunden wurden. Ich bin von Natur aus neugierig, also dachte ich mir: "Warum eigentlich nicht? Probier das mal aus, dann weißt du Bescheid und hast auch was, worüber du schreiben kannst."Also habe ich mir flugs drei Stück davon zugelegt. In diesem Zusammenhang noch einmal vielen Dank an DHL. Auf der Verpackung stand riesengroß: "Gekühlte Ware" und was macht der Fahrer? Anstatt zu klingen und mir die Sendung auszuhändigen, wirft er mir nur einen Zettel in den Kasten (ich habe es durchs Fenster gesehen) und hinterlegt das Paket bei knackigen 34 °C in der Packstation. Genau mein Humor. Aber egal. Die Kühlakkus im Paket haben Schlimmeres verhindert und die Teile sind dann doch unbeschadet in einem meiner Kühlschranke gelandet.
Sonntag, 13. Juli 2025
Tomahawk vom Schwein auf der Plancha gegart
Gestern war bei uns in NRW der letzte Schultag und so langsam kehrt auch bei mir wieder Ruhe ein, nachdem die letzte Zeit - eigentlich schon seit Anfang 2024 - sehr turbulent war. Da darf man sich ruhig einmal selbst belohnen und das geht bei mir immer am besten mit gutem Essen.ich meine jetzt "gut" im Sinne von schmackhaft und nicht zwingend etwas, das mit weißen Handschuhen unter einer Glocke serviert und mit goldenem Besteck gegessen wird. Gestern gab es Steak (sous-vide vorgegart und auch auf der Plancha über heißen Kohlen angeknuspert) und als ich das Fleisch dafür holte, sah ich in der Auslage ein "Tomahawk" vom Schwein. Das konnte ich da natürlich nicht einfach so rumliegen lassen. Heute wurde es dann seiner finalen Bestimmung zugeführt und lecker gegrillt.
Abonnieren
Posts (Atom)