Donnerstag, 13. März 2025

Pad Pak Boong - gebratener Wasserspinat


Wer beim Begriff Morning Glory an irgendwelche Schweinereien denkt, liegt hier ausnahmsweise falsch. Es handelt sich hierbei nämlich um eine alternative englische Bezeichnung für Water Spinach, eine Pflanzenart aus der Gattung der Prunkwinden. Das grüne Gewächs heißt in Deutschland ebenfalls Wasserspinat, es sei denn, man ist biologisch oder botanisch geschult, dann spricht man außerhalb der Freizeit von Ipomoea aquatica. Das soll uns hier aber egal sein, wichtig ist nur, dass das Gemüse in Südostasien und besonders in Thailand sehr beliebt ist, insbesondere als Gegenpol zu besonders fleischlastigen Gerichten. Wenn man statt Austernsauce zum Beispiel eine auf Pilzen basierte Alternative benutzt, ist P̄hạd p̄hạk bûng (ผัดผักบุ้ง) sogar völlig vegan.


Was sehen wir hier?
  • 200 g Wasserspinat
  • 4 - 5 Knoblauchzehen
  • 2 rote Thaichili
  • 1/2 EL helle thailändische Sojasauce
  • 1/2 TL weißer gemahlener Pfeffer
  • 1 EL Austernsauce (oder vegane Alternative)
  • 1 EL Tao Jiew (thailändische gelbe, fermentierte Bohnenpaste)
  • 1 TL Zucker
  • Öl
Wasserspinat finden wir in der Frischeabteilung guter asiatischer Supermärkte. Er schmeckt milder als Spinat mit einer leichten, nicht unangenehmen erdigen Note. Alternativ nimmt Pak Choi oder andere grüne Gemüse mit knackigen Stängeln.

Gelbe Bohnenpaste kann man auch in asiatischen Läden kaufen, alternativ könnte man helle Misopaste oder chinesische schwarze Bohnenpaste nehmen.  


Wasserspinat unten um einen Zentimeter kürzen, um etwaig holzige Stellen zu entfernen. Die Stängel in sechs Zentimeter lange Stücke schneiden, die länglichen Blätter halbieren. 


Dies ist eins der schnellsten Stir Fries, die ich kenne. Das Gemüse braucht nur gut dreißig Sekunden, also muss die Sauce schon vorher fertig angemischt werden, damit uns nichts übergart. Dazu verrühren wir die Saucen, Pfeffer und den Zucker.


Knoblauch und Chili werden grob zermörsert ...


... und in etwas Öl angschwitzt, bis es duftet und der Knoblauch ein leicht goldene Farbe animmt.  


Dann kommen der Wasserpinat und Sauce dazu. Bei hoher Hitze dreißig Sekunden pfannenrühren, bis die Blätter anfangen zusammenzufallen. 

Aus dem Wok nehmen und fertig. Schnell, einfach, lecker und vermutlich auch noch gesund. Immerhin enthält Wasserspinat ein ganzes Alphabet von Vitaminen und unzählige Mineralstoffe. Außerdem steht er dringend im Verdacht das Immunsystem zu stärken und bei Blutdruckproblemen zu helfen. Wenn das nichts ist ...
____
Flashback:



Heute vor einem Jahr: Libanesische Kafta Kebabs

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen