Dienstag, 26. August 2025

Huhn auf fruchtigem Zucchinigemüse


Kochen für die Familie gestaltet sich momentan nicht einfach, da wir einen Fall von Sorbitunverträglichkeit haben und deshalb erst einmal vier Wochen auf Lebensmittel, die diesen Stoff beinhalten, verzichtet werden muss. Sorbit gehört zu den Zuckeralkoholen und findet sich zum Beispiel in Zuckeraustauschstoffen, also allem, was irgendwie als "light" deklariert wird. Das allein wäre ja noch okay, da ich nicht mit Süßstoffen koche, aber diese Poliyole kommen auch in natürlichen Lebensmitteln vor, zum Beispiel in Weintrauben und daraus resultierenden Produkten. Das   verbietet den Einsatz von Wein, Essig, Senf oder ähnlichen Produkten. Da muss ich dann improvisieren, gerade bei Schmorgerichten wie diesem Huhn hier, das ich normalerweise mit einem kräftigem Schuss Weißwein versehen würde. Aber es geht auch so.


Wir haben Zucchini bekommen und die musste verbraucht werden. Ich habe hier:
  • 1 Maispoularde (1700 g)
  • Zucchini (am Ende waren es drei)
  • 2 große Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Orange
  • 1 Zitrone
  • 1 Handvoll Cocktailtomaten
  • 50 ml passierte Tomaten
  • 1 Zweig Thymian 
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl
Die Zitrusfrüchte sind natürlich unbehandelt. Die Schalen abreiben und die Früchte auspressen. Schalotten pellen und klein würfeln, Knoblauch ebenso abziehen und fein hacken. Zucchini in zwei Zentimeter große Würfel schneiden. Tomaten nach Wunsch halbieren.


Das Huhn teile ich in
  • 2 Oberkeulen
  • 2 Unterkeulen
  • 2 Flügel
  • 2 Bruststücke
Den Rest friere ich mir für einen späteren Fond ein. Ich weiß, die Bruststücke sind doppelt so groß wie die anderen. Sie garen aber schneller und trocknen daher auch eher aus, deshalb ist es besser, wenn sie nicht zu klein sind.


Huhn salzen und in einem Bräter in Olivenöl ein paar Minuten auf der Hautseite anbraten. Die sollte nach dem Wenden schön goldbraun, wie da oben zu sehen, sein. noch mal kurz auf der Fleisch-, beziehungsweise Knochenseite braten und herausnehmen.


Schalotten im Bratfett glasig anschwitzen.


Zucchiniwürfel dazugeben und Farbe nehmen lassen. Salzen  und pfeffern, den Knoblauch hinzugeben Zitrussäfte, Tomatenpulp und fünfzig Milliliter Wasser angießen. 


Cocktailtomaten, Thymian und Schalenabrieb dürfen nun auch auf das Spielfeld.


Nun findet das Huhn (Hautseite nach oben) Platz auf dem Gemüse. Deckel auflegen und fünfzehn Minuten bei 180 °C und weitere zwanzig bei 160 °C schmoren. 
 

Sauce abschmecken und servieren. Ja, mit Wein hätte das sicher noch mehr Tiefe gehabt, aber auch so ist das absolut lecker. Irgendwie eine Mischung aus Frankreich, Italien und Spanien, so finde ich. Die Fruchtigkeit der Orange hat dem Gericht wirklich gut getan.
____
Flashback:



Gestern vor sechs Jahren: Kalua Pork

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen