Sonntag, 24. August 2025

Pesto di Mandorle e Limone - Mandel-Zitronenpesto


Neben Sichuan ist die italienische Küche mir die liebste. Wenn ich allerdings von DER italienischen Küche spreche, muss ich natürlich auch wieder vorsichtig sein, denn eigentlich ist sie sehr regional und das Essen in Turin ist anders, als das in Bari. Trotzdem gibt Charakteristiken, die in diesem Sinne typisch italienisch sind. Ich habe es es schon so oft von der "schlichten Eleganz" geschrieben. Drei, vier gute Zutaten, Zeit und Liebe und man hat ein fantastisches Essen. Die Gerichte liegen auch nie wie ein Stein im Magen, was ja ja auch ein entscheidender Vorteil ist. Heute begeben wir uns nach Sizilien und kochen mit typischen Zutaten der Region: Mandeln und Zitrone. Heraus kommt eines dieser brillanten Gerichte, die man, auch wenn der Sommer sich bei uns merklich dem Ende nähert, abends auf der Terrasse sitzend genießt, sich ein Gläschen Wein dazu gönnt und im Hintergrund dezent die CD "Best of Zikaden-Geräusche" laufen lässt.


Ich habe hier:
  • 200 g geschälte Mandeln
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 Bund Basilikum
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 TL milde Chiliflocken (nach Belieben)
  • Salz
  • Olivenöl

Man kann die Mandeln auch separat mahlen oder mörsern, dann noch mal kurz trocken in der Pfanne antoasten und weiterverwenden. Ich gehe den schnellen Weg und schreddere sie mit dem Basilikum, dem geschälten Knoblauch, Chiliflocken und dem Schalenabrieb der Zitrone in einer Küchenmaschine. Dann füge ich den Saft der halben Zitrone hinzu, gieße so viel Olivenöl an, bis es die Konsistenz von Pesto hat. Ich schätze mal, das waren so um die 150 Milliliter. Nun muss nur noch mit Salz abgeschmeckt werden.


Das passt genau in ein handelsübliches 375 Milliliter-Schraubglas. Wenn man das dann mit Olivenöl bedeckt - ich habe für das Aroma noch zwei Basilikumblätter dazugegeben - sollte das im Kühlschrank ein wenig halten.


Zum Servieren vermische ich zwei Esslöffel Pesto mit einem klienem Schuss heißem Pastawasser ...


... und vermenge das dann mit den frisch gekochten Nudeln. Etwas Parmesan oder Pecorino darüber und fertig. So simpel, aber auch unglaublich lecker. Klassisch wäre kürzere, dickere Pasta (Casarecce zum Beispiel) aber mit Spaghetti macht in der Regel nichts falsch.
____
Flashback:



Gestern vor vier Jahren: A Day in the Life of a Hobbit ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen