Dienstag, 28. Oktober 2025

Insalata di Patate Pantesca - Kartoffelsalat aus Pantelleria


Bei Kartoffelsalat denkt man vermutlich zuerst an die deutsche Küche. Da gibt es ja bekanntlich zwei Varianten. Zum einen die grob gesagt norddeutsche, bei der mit Mayonnaise und Gürckchen gearbeitet und die dann kalt serviert wird und die eher süddeutsche (auch in Österreich verbreitete) Variante, die lauwarm mit einem Dressing aus Essig, Brühe gereicht wird. Erstere passt gut zu Backfisch, zweite besser zu Schnitzel. Italien hat man da eher weniger auf dem Schirm, obwohl ich auch schon Rezepte für italienische Kartoffelsalate gepostet habe. Heute habe ich mal einen extrem leckeren Klassiker aus Pantelleria. Das ist eine italienische Mittelmeerinsel, die auf halber Strecke zwischen Sizilien und Tunesien liegt. Schauen wir uns die Sache einmal genauer an.

Hähnchenbrust in Zitronen-Honig-Rosmarinsauce


Hier mal ein Rezept für Hänchenbrust, das perfekt ist, wenn es mal wieder schnell gehen muss, es einfach sein soll und es auch noch lecker schmecken darf. Ich brauche das als "Beilage" zu einen Salat, der heute der Star des Abends ist. Den stelle ich aber noch später vor. Jetzt erst mal zu unserem Huhn.

Donnerstag, 23. Oktober 2025

Bits & Pieces


Auch in Zeiten, wo es hier mal ruhiger zugeht, koche ich trotzdem so gut wie jeden Tag. Das poste ich dann aber meist nicht. Zum einen, weil die Bilder vielleicht nicht so gut geworden sind, zum anderen aber, weil ich das entsprechende Gericht bereits ausführlich hier im Blog behandelt habe und ich mich nicht wiederholen möchte. Ich habe ja noch Herbstferien und deshalb etwas Zeit, also mache ich mal eine Ausnahme und zeige ich heute den "Ausschuss", der eigentlich gar keiner ist. Fangen wir mit einem meiner absoluten Lieblingsgerichte an: Huí Guō Ròu (回鍋肉) oder doppelt gegartes Schweinefleisch (wörtlich: "zurück in den Topf-Fleisch), aus Sichuan, China. Das wäre meine Henkersmahlzeit.

Mittwoch, 15. Oktober 2025

Kartoffelsuppe




Es ist eindeutig Herbst und das bedeutet auch immer Suppenzeit. Eigentlich bin ich ja Freund klarer Brühen, aber eine leckere Kartoffelsuppe ist natürlich auch etwas Feines. Diesmal bin ich ganz vegetarisch, ja eigentlich sogar vegan vorgegangen. Sonst mache ich nämlich immer Speck mit ran, darauf habe ich heute verzichtet. Geht auch. Ich zeige ich wie, es ist ganz einfach.

Dienstag, 14. Oktober 2025

Ayam Kecap - indonesisches Huhn in Sojasauce


Wir waren ja neulich bei einem Tagestrip in die Niederlanden indonesisch essen und da hatte ich unter anderem Babi Kecap auf dem Teller. Das war so lecker, dass ich das gleich nachmachen wollte. Eigentlich braucht man dafür Schweinefleisch (Babi) mit hohem Fettanteil, wie zum Beispiel Bauch, aber damit brauchte ich der Gattin nicht kommen. Es gibt aber auch Ayan Kecap - dasselbe, nur eben mit Huhn (Ayam). Da kommen wir dann ins Geschäft. Das Rezept ist simpel, braucht aber ein wenig Vorarbeit und Schmorzeit (bei Schwein sicher mehr als bei Huhn). Also fangen wir einfach an.

Montag, 13. Oktober 2025

Penne con pancetta e peroncini - Penne mit Panchetta und Chili


Meine Kernkompetenz liegt eindeutig in der chinesischen, genauer gesagt Sichuanküche. Aber ich denke, ich weiß auch ein bisschen was über die italienisches Essen. Normalerweise bin ich ja ein Freund klassischer Rezepte, aber wenn man den Geist einer Küche erst einmal verstanden hat, kann man in diesem Sinne auch experimentieren. Die Regel ist hierbei: weniger ist mehr. Ich habe es schon oft gesagt: die Cucina Italiana ist entweder-oder und nicht sowohl-als-auch. Meist gilt, entweder Knoblauch oder Zwiebel, entweder Rosmarin oder Thymian, so gut wie niemals zwei dominante Komponenten zusammen. Schlichte Eleganz ist gefragt. Das habe ich hier versucht.

Sonntag, 12. Oktober 2025

Restaurant De Javaan Oudeschans - indonesisches Restaurant in Oudechans (Niederlande)


Kurztrip nach in die Niederlande, weil da auch am Sonntag einige Geschäfte offen haben. Wir waren in Groningen (da war die halbe Stadt wegen der "6 Meilen von Groningen, einem Stadtlauf gesperrt und Delfzijl, einem Städtchen direkt an der Emsmündung. Wenn man schon mal bei unsere westlichen Brüdern und Schwestern ist, bietet es sich an, indonesisch zu essen. Diese Küche ist hier sehr verbreitet, was mit der Nachsicht eher umrühmlichen Kolonialzeit zu tun hat. Wir haben dann zufällig das "De Javaan" in Winschoten gefunden und sind dort eingekehrt. Der Betreiber hat auch noch ein Restaurant in Groningen. Der Koch ist zumindest vom Aussehen her vermutlich waschechter Indonesier. Das ist schon mal vielversprechend.

Samstag, 11. Oktober 2025

Restaurant & Vinothek Festland in Greetsiel


Die Herbstferien sind ausgebrochen und wir verbringen ein verlängertes Wochenende in Krummhörn. Gestern angekommen, wurden wir irgendwann hungrig. Schlauerweise hatten wir vorher schon mal nachgeguckt und für abends vorsorglich schon mal einen Tisch in der Vinothek Festland in Greetsiel bestellt. Das stellte sich dann auch als gute Entscheidung heraus, denn zum einen  war der Laden gut gefüllt (aber dadurch nicht ungemütlich) und zweitens war das Essen sehr lecker.

Freitag, 10. Oktober 2025

Bruschetta mit Bresaola, Pesto und Feige


Das sind so die Kleinigkeiten, die aus der Not heraus geboren werden und dann total überzeugen. Ich hatte neulich aus einem Reflex heraus ein paar frische Feigen erstanden und außerdem war noch Baguette über. Letzteres läuft bei uns meist auf Bruschetta hinaus. Aber in diesem Bereich geht doch wohl mehr als nur Tomate, oder?

Mittwoch, 8. Oktober 2025

Veggie-Cheeseburger (plus my 50 Cents)


Das hier ist mal wieder aus der Kategorie: Ich weiß zwar nicht, was ich hier tue, aber das hält mich nicht davon ab. Die Gattin wünschte sich Veggie-Burger. Gut, ich werde im Leben kein Vegetarier, aber auch ich sehe, dass der Fleischkonsum und die damit verbundene Art der Tierhaltung perverse Ausmaße angenommen hat. Das kann kein halbwegs intelligenter Mensch bestreiten oder gar ignorieren. Wenn es also zu liebgewonnenen Gerichten fleischlose Alternativen gibt, die funktionieren - why not? Das heißt ja nicht, dass ich nie wieder Burger aus gutem Rindfleisch von verlässlicher Quelle essen werde. Zum Begriff Veggie-Burger gebe ich am Ende des Artikels meinen Senf dazu.

Dienstag, 7. Oktober 2025

Reiskocher


Ich weiß gar nicht, warum ich damit so lange gewartet habe, aber ich bin jetzt im Besitz eines Reiskochers. Bei den Mengen des weißen Korns, die bei mir wöchentlich durchgehen, war das eine sehr sinnvolle Kaufentscheidung. Gerade, wenn man ein komplettes chinesisches Menü mit mehreren Gerichten kocht, entlastet das sehr und man hat eine Kochplatte mehr zur Verfügung. Ich kann so ein Teil jedem nur empfehlen, der mindestens einmal die Woche Reis isst. Teuer sind die Dinger in der Regel auch nicht.

Samstag, 4. Oktober 2025

Vichy-Karotten


Als Kind habe ich Möhrengemüse immer gehasst. Es waren die Siebziger des letzten Jahrtausends und irgendwie wohl auch das Jahrzehnt der Konserve. In diesen Behältern oder auch im Glas kam das orange Gewächs auch zu uns in die Küche, meist schon vermischt mit Erbsen. Letztere waren erträglich, aber die Karotten - da schaudert es mich noch heute. Was muss man eigentlich machen, dass die Dinger solch eine seltsame Konsistenz haben und sich geschmacklich zwischen Pappkarton und Hustensaft bewegen? Und dann haben alle auch noch exakt dieselbe Form und Größe, so als wären sie direkt aus dem 3D-Drucker? Egal, irgendwann schwenkte meine Mutter dann auf frische Ware um, ich blieb aber weitergin (hier sollte: "weiterhin" stehen, aber als Gin-Fan lasse ich das mal so stehen) skeptisch. Ich habe Möhren als Beilage erst schätzen gelernt, als ich anfing, selbst zu kochen. Hier ist eine meiner liebsten Zubereitungsmethoden.

Mittwoch, 1. Oktober 2025

The Best of September 2025


Wir blicken auf einen September zurück, in dem ich zwar wie immer viel gekocht habe, aber vieles davon bereits im Blog zu finden ist und in dieser Form keines neuen Eintrags bedarf. Trotzdem habe ich wieder eine Top 5 der meist angeklickten neuen Rezepte des vergangenen Monats zusammenstellen können und die wollen wir uns jetzt, wie gewohnt, als Countdown ansehen. Der zweite Platz wird dieses Mal doppelt vergeben und somit entfällt Platz 3.