Eigentlich hatten wir ja geplant, mit der Grundschulklasse der Kleinen eine Halloweenparty zu feiern, leider ist daraus aber nichts geworden. Immerhin haben wir aber wieder einen Kürbis geschnitzt - dass heißt, die Gattin und die Kleine waren kreativ. Ich habe stattdessen überlegt, wie ich der Tochter wenigstens ein Halloween-Essen kredenzen könnte und mich dabei an etwas erinnert, was ich häufig auf amerikanischen Seiten gesehen habe: Wurst Quallen.
Freitag, 31. Oktober 2014
Entenbrust à l'orange
Ein Blick in die Datenbank zeigt mir, dass hier ein eklatanter Mangel an Gerichten mit Entenfleisch besteht. Vermutlich ist das darin begründet, dass Ente in meinen Augen eher in Herbst oder Winter passt und wir mit diesem Blog ja erst letztes Jahr um Silvester herum gestartet sind. Wie auch immer, es ist natürlich ein untragbarer Zustand, der nachgerade nach Änderung schreit, insbesondere da ich Ente liebe.
Mittwoch, 29. Oktober 2014
Überbackener Curryreis mit Hackfleisch
Man möchte in Abwandlung der Toten Hosen singen: "An Tagen wie diesen, wünscht man sich Geborgenheit". Draußen ist es ungemütlich kalt und regnerisch, das Wetter hat so noch gar nichts vom goldenem Herbst, eher etwas von grauer Trostlosigkeit. Manche greifen dann zur Pralinenschachtel und verbringen die Zeit heulend und auf dem Sofa liegend vor dem Fernseher und schauen sich irgendwelche kitschigen Schmonzetten an - ich hingegen brauche da ehrliches soul food, irgendetwas, wo ich mit Gabel oder Löffel tief eintauchen kann, ohne Rücksicht auf Verluste oder Kalorien. Die Waffe meiner Wahl ist dann oft überbackenes Gyros, heute habe ich mich aber spontan an ein Gericht erinnert, das zu den ersten gehören mag, die ich in meiner "Karriere" als Hobbykoch kreiert habe: überbackener Curryreis mit Hackfleisch.
Montag, 27. Oktober 2014
Meatballs & Spaghetti
Irgendwann in den Achtziger bis Neunzigern erklang aus den Fernsehempfangsgeräten weltweit "Ready, are you ready? For Meatballs, Spaghetti!" Die Zeichentrickserie - zu Deutsch "Fleischklops & Spaghetti" - erzählte die Geschichte einer Rockband, die unterwegs fantastische Geschichten erlebte und Kriminalfälle lösen musste. Meatballs war der mopsige Gittarist und Spaghetti die nudeldürre Sängerin. Das Ganze war natürlich einerseits eine Anspielung auf den amerikanischen Rocksänger Meat Loaf, andererseits aber auch der Versuch des Fernsehsenders CBS, den Erfolg von "Scooby Doo" zu wiederholen - immerhin war der Schlagzeuger der Band ein Hund.
Dicke Rippe Country Style
Gestern sollte es einmal wieder Rippenbraten geben. Da wir aber auch einen Ausflug mit der Kleinen und ihrer besten Freundin geplant hatten, entschied ich mich aus Zeitgründen, das Stück nicht ganz, sondern in einzelne Rippen getrennt in den Ofen zu schieben. Der Vorteil ist, dass das Fleisch dann natürlich schneller gart, der Nachteil hingegen, dass man am Ende keine Sauce hat und das Fleisch unter Umständen nicht so saftig bleibt. Um dies zu verhindern, habe ich das Fleisch sozusagen "unter Dampf" gegart.
Sonntag, 26. Oktober 2014
Kartoffel-Wedges Country Style
Diese leckere Beilage basiert auf dem Rezept für Rosmarinkartoffeln, enthält jedoch ein paar weitere Gewürze, die das Ganze rustikaler machen, also "Country Style". Die Kartoffeln passen gut zu deftigen Braten und sind eine leckere Alternative zu frittierten Pommes Frites.
Samstag, 25. Oktober 2014
Drachenrolle III
Die Kleine äußerte den Wunsch, einmal wieder Sushi essen zu wollen. Diesem Wunsch kam ich gerne nach, insbesondere da ich bis auf den Fisch alle Zutaten parat hatte. Aber kein Problem, denn wofür ist Samstags der Wochenmarkt mit hervorragenden Fischständen sonst noch gut?
Die äußerst leckere und optisch mehr als nur ansprechende Sushi Variante "Drachenrolle" (oder dragon roll) hatten wir ja schon einmal hier und auch an dieser Stelle.
Der Vorgang ist hier der selbe, nur mit hauchdünn geschnittenem Lachs anstatt der Avocado. Man kann auch geräucherten Lachs nehmen.
Hier mit Inside-Out Rollen (der Reis ist außen) und traditionellem maki sushi.
Abonnieren
Posts (Atom)