Samstag, 29. September 2018

Choucroute Royale à l'Alsacienne - Elsässer Sauerkraut mit Kassler


Jetzt habe ich also mein eigenes Sauerkraut. Das habe ich natürlich nicht erst heute, sondern schon Ende Juni angesetzt, das bedeutet, dass es nun mehr als einsatzbereit sein sollte. Für mich passt dazu am besten Kassler, vornehmlich ein durchwachsenes Stück. Das kann man jetzt natürlich ganz einfach zusammen im Bräter garen und es dann profan „Kassler mit Sauerkraut“ nennen. Man kann auch noch ein paar leckere Aromaten hinzufügen, etwas Elsässer Riesling angießen und Schwupps! hat man ein Choucroute Royale à l‘Alsacienne. Das klingt doch gleich nach viel mehr, oder? 

Sauerkraut



Ich liebe Sauerkraut, aber bedauerlicherweise verträgt die Gattin es nicht so und deshalb gibt es das hier leider so gut wie nie. Ich habe dennoch gewagt, zum ersten Mal Weißkohl selbst zu fermentieren. Ich erhoffe mir so eine bessere Bekömmlichkeit, als bei Industrieware.

Mittwoch, 26. September 2018

Steinpilze mit Tagliatelle


Trotz einiger feuchter Tage kommt die Pilzsaison an meinem Ende der Welt noch nicht so ganz in Schwung und während ich Bildern von vornehmlich Süddeutschen Zeitgenossen sehe, die das kostbare Gut körbeweise aus den Wäldern befördern, bleibt mir nur der Weg auf den Wochenmarkt oder ans Tiefkühlregal. In Saucen, Pasta und Risotto funktionieren die gefrosteten Forst-Fungiden nämlich firk ... äh wirklich fabelhaft. Hätte ich vor einiger Zeit auch nicht gedacht, aber man lernt ja nie aus. Auch was die Sauce angeht. Da habe ich früher immer gerne Sahne genommen. Mittlerweile weiß ich, dass das, was der geneigte Mittel- oder Nordeuropäer in cremigen italienischen Saucen meist für Sahne hält, in Wirklichkeit oft eine Emulsion aus Butter, Käse und Pastakochwasser ist. Sahnesaucen sind im Stiefelland nämlich längst nicht so beliebt, wie bei uns. Diätküche ist das dennoch nicht, denn immerhin hat Butter mehr Fett als Sahne.

Samstag, 22. September 2018

Kimchi


In allen Gegenden der Welt, in denen sich die Jahreszeiten stark unterscheiden und manche Produkte nur saisonal vorkommen, haben sich die Menschen früher oder später damit beschäftigt, wie sich Lebensmittel haltbar und lagerfähig machen lassen. Besonders wenn die Winter kalt sind und Obst und Gemüse nicht mehr wachsen, ist es wichtig, Alternative Vitaminquellen zu erschließen. Kohl ist in dieser Hinsicht sehr beliebt, denn er ist als Pflanze robust, lässt sich gut konservieren und liefert auch in diesem Zustand lebenswichtige Nährstoffe ohne Ende. Man denke an die Seefahrt. Auf deutschen Segelschiffen wurden immer Fässer mit Sauerkraut transportiert. Das brachte uns den Spitznamen "Krauts" ein und Engländer, sowie andere seefahrende Nationen rümpften ihre Nasen und belächelten uns. Das Resultat: Skorbut, hervorgerufen durch einen Mangel Vitamin C, war der Überlieferung nach auf deutschen Schiffen kein Thema, traf die Kohlverweigerer anderer Nationen aber umso heftiger. 

Sonntag, 16. September 2018

Wiener Apfelstrudel


Der ganze Garten voller Äpfel und la familia verlangt es nach etwas Süßem. "Mach doch mal einen Apfelstrudel!" Na klar, als ob ich es mir nicht schon genug mit unseren österreichischen Nachbarn verdorben hätte. Aber das ich gerade eine Forderung von 120,- Euro aus dem Land Knödelgermanen erhalten habe, weil ich an einer Mautstation angeblich durch das falsche Tor gefahren bin, obwohl ich nur den mehr als eindeutigen Winkanweisungen eines Bediensteten folgte. Dreimal habe fragend gestikuliert und er hat dreimal wieder auf dieselbe Durchfahrt gezeigt. Beweisen lässt sich das nicht, also nehme ich so kulinarisch Rache für diese Ungerechtigkeit.

Freitag, 14. September 2018

Niu Rou Guo Kui - Rindfleischpasteten


Ich bin zurück in China, genauer gesagt in Chengdou, der Hauptstadt der Provinz Sichuan, zumindest in der Küche. Heute möchte ich einen weiteren wahnsinnig leckeren Streetfood-Klassiker präsentieren, den man mal gegessen haben muss. Nìu Ròu Guo Kui, oder: ausgebackene Pasteten mit Rindfleischfüllung. Diese ursprünglich aus nördlicheren Provinz Shaanxi stammenden leckeren Täschchen gibt es auch als Zhū Ròu Guo Kui mit Schweinefleisch oder mit einer süßen Füllung aus karamellisiertem braunen Zucker.

Donnerstag, 13. September 2018

Philly Cheese Steak Sandwich


Ich glaube, ich mache mal eine lose Reihe zu berühmten Sandwiches der Welt. So ein paar hatten wir hier ja schon, zum Beispiel Grilled Cheese Sandwich, BLT, Clubsandwich oder Bocadillo Catalán. Letztlich sind Burger und Döner ja auch nur Formen des belegten Brots. Heute begeben wir uns mal nach Philadelphia im Osten der USA. Was fällt uns zu dieser Stadt ein? Natürlich zunächst einmal der berühmte Frischkäse. Dann Tom Hanks in einer seiner Paraderollen, sowie der Fresh Prince of Bel Air, der ja ursprünglich hier wohnte. Sportvereine wie die Phillies, Eagles, Flyers und 76ers kennt man vielleicht auch noch. Das Philly Cheese Steak, das nichts mit dem Frischkäse zu tun hat, kennt hierzulande vermutlich keiner, es genießt jedoch in Philadelphia und auch im Rest des Landes Kultstatus. Es ist vielleicht sogar das Gericht der Stadt. Grund genug also, sich einmal damit zu beschäftigen.